Inhaltsverzeichnis
Startseite
Richard-Schütze-Wettfahrt Aktualisierung 30.04.2023
Für alle Fragen zum Bitterfelder Verein für Luftfahrt e.V. finden Sie Ansprechpartner unter Impressum - Kontakt - Datenschutzerklärung.
Die Entfernung, die innerhalb von 12 Stunden nach Start erzielt wurde, führte zu folgender Platzierung:
- D-OMFE Andreas Zumrode / Axel Hunnekuhl 222 km
- D-OLIB Frank Zwanzig / Andrzej Olszewski 203 km
- D-OLKU Rainer Herkenhoff / Hedwig Nieland / Alfred Derks 183 km
- D-OGYN Krzysztof Zapart 173 km
- D-OABD Jacek Bogdanski 170 km
- D-OWBF Jens Berger / Christian Köhler / Detlef Stremke 127 km
Sieger der Internationlen Richard-Schütze-Wettfahrt 2023 ist damit das Team Andreas Zumrode / Axel Hunnekuhl. Auf dem zweiten Platz folgen Frank Zwanzig / Andrzej Olszewski und den dritten Platz belegen Rainer Herkenhoff / Hedwig Nieland / Alfred Derks.
Blog
Aktuelle Informationen im Blog.
Neueste Beiträge:
- 07.05.2023 Team-Videos Richard-Schütze-Wettfahrt
- 10.04.2023 Kindersendung Ballonfahren
- 10.02.2023 Jahreshauptversammlung
- 01.02.2023 Geheimnis des Windes
- 04.01.2023 Hörtipp: Französische Pilotin überquert 1909 die Nordsee
- 03.01.2023 Hörtipp: Fünf Wochen im Ballon.
Mitmachen
Nächste geplante Starts
Die konkrete Startplanung hängt sehr vom Wetter ab und findet oft kurzfristig statt. Deshalb finden Sie hier nicht immer einen Eintrag. Wir können nicht garantieren, dass die hier angegebenen Starts wirklich stattfinden. Die angegebene Zeit ist eine grobe Richtzeit. Es kann auch später losgehen.
Nächster Start:
Zur Zeit kein Start geplant.
Termine
- 29.04.-01.05.2023 Internationale Richard-Schütze-Wettfahrt
- 12.08.2023 Tag der Offenen Tür
- 09.08.-13.08.2023 Bitterfelder Ballonjugendlager
- 18.09.-22.09.2023 Deutsch-Polnischer Schulaustausch
- 03.10.2022-03.10.2023 Friedrich-Wilhelm-Jungius-Cup für Gasballone (dezentral)
- Immer: Bitterfelder Kette
Ballonfahren
Wir freuen uns über Ihr Interesse am Ballonsport und unserem Verein. Sie können bei uns auch als Nicht-Mitglied im Ballon mitfahren, um das Ballonfahren und unseren Verein kennen zu lernen. In unserem Verein betreiben alle Mitglieder, auch unsere Piloten, das Ballonfahren als Hobby. Daher finden unsere Fahrten meistens auch am Wochenende statt. Jugendlichen bieten wir jährlich ein Jugendlager an. Mehr Informationen zu unserer Jugendarbeit auf unserer Jugendseite.
Übrigens
Man muss nicht Pilot sein, um bei uns Mitglied werden zu können, man muss es nicht einmal anstreben. Natürlich muss bei jeder Fahrt ein Pilot an Bord sein, aber die anderen Mitfahrer benötigen keine Piloten-Lizenz. Die Mehrzahl unserer Mitglieder sind keine Piloten und fahren trotzdem begeistert mit. Und es ist nie zu spät mit dem Ballonfahren anzufangen, bei uns sind Mitglieder jeden Alters willkommen.
Flyer
Die Infomationen über unseren Verein in kompakter Form finden Sie in unserem Flyer
Startplatz
Informationen über unseren Ballonstartplatz auf der Seite Ballonstartplatz. Vom Ballonplatz Bitterfeld, unserem Sportgelände, starten wir zu den meisten unserer Ballonfahrten. Und wir freuen uns immer, wenn Ballonfahrer aus aller Welt bei uns zu Gast sind.
Gas- und Heißluftballon
Wir sind einer der wenigen Vereine, und der einzige in Mitteldeutschland, in dem Gasballon und Heißluftballon gefahren werden kann. Unseren Mitgliedern stehen zwei vereinseigene Gasballone und ein Heißluftballon zur Verfügung.
Gasballon
Der Gasballon ist der klassische Freiballon. Er besteht seit seiner Erfindung 1783 aus einer gasgefüllten Kugel und einem Korb darunter. Manövriert wird der Gasballon indem man entweder Gas ablässt zum Sinken oder Ballastsand abwirft zum Steigen.
Heißluftballon
Der moderne Heißluftballon wurde in den 1960er-Jahren entwickelt. Zwar stieg der erste Heißluftballon schon 1783 auf, jedoch fingen die damaligen Materialien leicht Feuer, und mit einem Strohfeuer die Fahrthöhe zu regulieren war nur sehr grob möglich. Erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert standen nicht entflammbare Stoffe für die Ballonhülle und mit Propangas ein Brennstoff zur Verfügung, der technisch unkompliziert zu handhaben war.
Mehr...
über den BiVfL unter Übersicht oder das Suchfeld oben rechts.
- Alternativprogramm
- Alternativprogramm: Freizeit-Aktivitäten in unserer Region, wenn es mit dem Ballonfahren mal nicht klappt.
- Ballonfahren
- Ballonfahren: Informationen über das Ballonfahren.
- Ballonstartplatz: Über den Ballonplatz Bitterfeld.
- Ballonpilotenausbildung: Informationen über die Pilotenausbildung.
- Bitterfelder Kette
- Bitterfelder Kette: Informationen zu unserem Leistungsabzeichen für Fahrten ab Bitterfeld.
- Chronik
- Seiten zu den einzelnen Jahren.
- Fahrtberichte
- Fahrtberichte: Ausgewählte Fahrtberichte.
- Jugendlager 2023: Informationen über unsere Jugendarbeit.
- Blog: Soziale Medien: Eine Auswahl von Beiträgen, die wir in den Sozialen Medien veröffentlicht haben.
- Veranstaltungen
- Veranstaltungen: Veranstaltungs-Übersicht.